CyberGhost VPN
2 EURPositiv
- Komplett in Deutsch
- Seit 10 Jahren in Deutschland aktiv & und renommiert
- Einfach Handhabung
- Top für Streaming von Netflix DE, ARD, ZDF und mehr
- Viele Features, die man als Option ergänzen kann
Negativ
- Streaming einiger deutscher Services wie DAZN oder Maxdome nicht möglich
- Routerbetrieb teilweise problematisch
CyberGhost VPN Test
CyberGhost VPN ist ein deutschsprachiger Provider, der sehr viele Fans vor allem in Deutschland, der Schweiz und Österreich hat. Der Anbieter verspricht seinen Usern eine Vielzahl an – sehr guten – Vorteilen. Aber wie sieht es mit diesen Versprechen im unverbindlichen Test aus? Das verraten wir dir im folgenden CyberGhost Testbericht. Hält der Anbieter, was er verspricht? Erfahre es hier bei uns!
Produktbezeichnung | CyberGhost VPN |
Empfohlene Einsatzgebiete | Abmahnungen vermeidenAnonyme KommunikationFirewall & SchutzHohe AnonymitätNetflix (DE)Sichere DatenübertragungSperren umgehenStreaming (Urheberr.)Tauschbörsen/TorrentsVPN-Router |
Unser Fazit zum CyberGhost VPN Testbericht
CyberGhost VPN erfreut sich wie bereits eingangs erwähnt großer Beliebtheit vor allem im deutschsprachigen Raum. Und wir können bestätigen: Der Provider hat sich seine Spitzenplatzierung verdient und bietet dank seiner Einfachheit vor allem Einsteigern ein ideales Produkt. Es gibt zwar auch ein paar kleine Nachteile, aber wer ist schon rundum perfekt? Außerdem ist bei CyberGhost VPN zu sehen, dass der Provider immer an sich arbeitet, sich stetig verbessert und nicht „stehenbleibt“. Besonders für den Anbieter spricht neben unseren sehr guten Testergebnissen auch, dass unsere Leser das VPN seit Jahren sehr schätzen.
Firmendaten
CyberGhost VPN ist einer der wenigen VPN-Anbieter mit deutschen Wurzeln. Deswegen auch die sehr gute deutschsprachige Ausführung und die vielen Fans in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Zwischenzeitlich wurde GyberGhost VPN an Kape Technologies verkauft, das auch ZenMate VPN sein eigen nennt. Verrechnung und Betrieb von CyberGhost VPN finden optimalerweise getrennt statt.
Was die Server von CyberGhost VPN betrifft, hast du quasi „die Qual der Wahl“. Mit Servern in 90 Ländern (eigene und dezidierte) überall auf der ganzen Welt liegt der Provider in Sachen Server-Anzahl sehr gut im Rennen.
Betriebsstandort | Rumänien |
Verrechnungsstandort | Rumänien |
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden | ✔ |
Betrieb und Verrechnung getrennt | ✘ |
Server-Standorte | 90 |
Keine Logfiles | ✔ |
Eigene DNS Server | ✔ |
Virtuelle Server | ✘ |
Dedzitierte Server | ✔ |
RAM-Disk Server | ✘ |
Eigentümer der Hardware | ✔ |
Eigentümer der IP-Adressen | ✘ |
Preise und Tarife
Bis 2018 gab es CyberGhost VPN auch in Form eines kostenlosen Tarifs. Dieser wird aber seitdem nicht mehr angeboten. Der Provider liegt zwar nunmehr mit seinen Preisen eher im oberen Bereich. Da es aber immer wieder tolle Rabatte gibt, kannst du dir CyberGhost VPN meist wesentlich günstiger sichern. Für Bestandskunden gelten zudem spezielle Sonderpreise. Außerdem spielt beim letztendlichen Preis auch eine Rolle, was für Anforderungen du an CyberGhost VPN hast – je nach Verbindungs-Anzahl und Funktionen gibt es Variationen.
Kosten / Tarife | |
---|---|
Kostenlose Nutzung | ✘ |
Tarif (1 Monat ) | 11.99 EUR |
Tarif (12 Monate ) | 45 EUR (pro Monat 3.75 EUR) |
Tarif (24 Monate ) | 76.56 EUR (pro Monat 3.19 EUR) |
Tarif (39 Monate ) | 78 EUR (pro Monat 2 EUR) |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto | 7 |
Testmöglichkeiten | Geld-Zurück-Garantie |
Aktuelle CyberGhost VPN Angebote
Anwendungen
Du kannst CyberGhost VPN eigentlich so gut wie überall anwenden. Der Provider bietet sowohl für Windows und Android, als auch für Apple iOS und macOS sowie andere Betriebssysteme die passende Software. Darüber hinaus ist es möglich, Router oder andere externe Geräte mit CyberGhost VPN anzuwenden. Mit dem verwendeten Standard-Protokoll OpenVPN ist der Anbieter auch bei der Sicherheit gut aufgestellt. Seit 2020 unterstützt der Anbieter keine PPTP und L2TP Protokolle mehr, was aber kein Nachteil für die Sicherheit der Nutzer ist.
CyberGhost 8: klar, strukturiert und bedienerfreundlich
Mit Version 8 (Dezember 2020) hat CyberGhost nochmals am Design seiner Anwendungen gebastelt – mit sehr gutem Ergebnis. Das Ganz kommt klar strukturiert, übersichtlich und schön schlicht daher, außerdem ist alles sehr leicht und schnell zu bedienen (bspw. Serverauswahl und -wechsel).
Ab sofort: CyberGhost 8 mit WireGuard
Anfang Dezember 2020 hat auch CyberGuard WireGuard in sein Angebot aufgenommen. Das neuartige VPN-Protokoll ist besonders einfach und dadurch super-schnell. Im Vergleich zum derzeitigen Standard bekommst du mit WireGuard um einiges mehr Speed. Die Sicherheit bleibt aber gleich!
Verfügbare Protokolle | IKEv2OpenVPN (TCP)OpenVPN (UDP) |
Eigene Anwendungen/Apps | Andere OS/IntegrationAndroidApple iOSASUSWRTChrome ErweiterungDD-WRTFirefox ErweiterungFireTVKODI AddOnLinuxMac OSXOpenVPN UDPOpenWRTTomatoWindowsWindows Phone |
KillSwitch Funktion | ✔ |
Sprache der Anwendungen | DeutschEnglischFranzösischRussischSpanisch |
Speedtest
Was viele User natürlich besonders interessiert, ist die Geschwindigkeit eines VPN-Providers. Wir haben auch CyberGhost VPN Speedtests unterzogen – mit verschiedenen Standorten und auch bei den Geräten haben wir einige herangezogen. Unsere Ergebnisse weichen von den versprochenen des Anbieters allerdings ab. Anstatt 150 MBit/s, die möglich sein sollten, kamen wir durchschnittlich nur auf 70 MBit/s.
Privatsphäre mit CyberGhost VPN
CyberGhost VPN erfüllt beim Schutz der Privatsphäre seiner User einen ganz wesentlichen Punkt: Der Provider speichert keine Logfiles (also User-Aktivitäten), agiert sehr transparent und verspricht die Einhaltung europäischer Gesetze. Das sind alles wertvolle Grundlagen, die CyberGhost VPN zu einem Vertrauenspartner machen. CyberGhost VPN sagt selbst, dass er sehr viel für den Schutz seiner User unternimmt – auch in Bezug auf Abmahnungen oder Behördenauskünfte. Aber ob damit 100 % Anonymität zu erreichen ist, ist fraglich.
Dafür spricht auch der entsprechende Paragraph in den CyberGhost VPN AGB (https://www.cyberghostvpn.com/en_US/terms, Punkt 8).
„Du bist an die Nutzungsvereinbarungen, geltende Gesetze und sonstige Vorschriften gebunden und für deren Einhaltung selbstverantwortlich. Du nimmst zur Kenntnis, dass CyberGhost VPN keine Verantwortung für deine Aktivitäten übernimmt. Bei Rechtsverstößen durch Benutzer ist CyberGhost VPN im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, mit autorisierten öffentlichen und privaten Straf- und Rechtsverfolgungsbehörden sowie -einrichtungen zusammenzuarbeiten.“
Anonym im Internet | |
---|---|
Veränderte virtueller Standort | ✔ |
Schutz vor Auskunftsersuchen | ✔ |
Allg. Überwachung verhindern | ✔ |
Gezielte Überwachung verhindern | ✘ |
Keine Logfiles | ✔ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Streaming
Das Streamingvergnügen mit VPN wurde in der letzten Zeit leider immer mehr eingeschränkt. Viele Streaming-Dienstleister erkennen VPNs mittlerweile und blockieren sie erst wieder. So ist auch CyberGhost VPN nicht überall erfolgreich. Aber immerhin kannst du damit mit einigen Servern Netflix Deutschland sowie beispielsweise zattoo auch im Ausland sehen. Für viele User ein absolutes Muss! Amazon Prime, DAZN und andere werden aber blockiert. Vorteilhaft ist hingegen, dass CyberGhost VPN dich vor Abmahnungen schützt, was beim Streaming doch hilfreich ist.
Streaming von TV und Videoinhalten | |
---|---|
Nutzung am Heim-Router | ✔ |
Nutzung mit KODI | ✔ |
SmartDNS | ✔ |
FireTV App | ✔ |
Abmahnungen vermeiden | ✔ |
Unterstütze Streaming-Plattformen | Netflix (DE)zattoo (CH)WaipuJOYNTVNowARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)MagentaTV (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH) |
Torrenting
Torrenting ist bei CyberGhost VPN ein heiß diskutiertes Thema. Denn der Provider sieht die Nutzung derartiger Services nicht wirklich vor und auch viele User hatten bereits Sicherheitsbedenken. Man muss allerdings sagen, dass du dich als deutscher User vor Abmahnungen schützen kannst – sofern du entsprechende ausländische CyberGhost VPN Server nutzt. Wenn Torrenting eines deiner Hauptanwendungsfälle für ein VPN ist, wirst du dich aber mit anderen VPN-Providern wahrscheinlich besser unterstützt fühlen.
Download und Torrent | |
---|---|
Torrent Nutzung erlaubt | ✔ |
Eigene Torrent Server | ✔ |
Abmahnungen vermeiden | ✔ |
Portweiterleitungen | ✘ |
Nutzung am Router
Prinzipiell kannst du CyberGhost VPN auf Routern nutzen, beispielsweise wie wir in unserem Test auf einem ASUS Router. Allerdings ist dies aufgrund der teilweise langsameren Geschwindigkeiten nicht unbedingt zu empfehlen. Hier gibt es Lösungen mit besserer Performance. So kannst du beispielsweise Netflix mit CyberGhost VPN nicht über einen Router nutzen.
Betrieb am VPN-Client Router | |
---|---|
Verwendung auf Routern | ✔ |
Load Balancing | ✘ |
Ausfallsfreier Betrieb | ✘ |
Eigene Router Anwendung | ✔ |
Kompatibel mit | ASUSGl-iNetDD-WRTTomatoVilfo Router |
Online-Gaming
CyberGhost eignet sich für Online-Gaming. Du kannst es sowohl auf der PlayStation als auch der XBox nutzen. Die geringen Latenzzeiten machen das Spielen zum Vergnügen.
Online Gaming | |
---|---|
Geringe Latenzzeiten | ✘ |
Nutzung auf Spielekonsolen | PlayStationXBox |
DDoS Schutz | ✔ |
CyberGhost VPN auf Reisen
Mit CyberGhost VPN bist du in unsicheren WiFi-Netzwerken gut aufgestellt. Das VPN bietet dir hier einen guten Schutz. Wenn du CyberGhost VPN auch im Ausland oder in Hotel-Netzwerken nutzen möchtest, könnte es zu Problemen bei der Verbindungsherstellung kommen.
VPN für Reisen und im Ausland | |
---|---|
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels) | ✘ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken | ✔ |
Shadowsocks oder SOCKS5 | ✘ |
Funktionen von CyberGhost VPN
CyberGhost VPN hat einiges an Funktionen zu bieten. Darunter u. a. Werbe- und Trackingblocker für deine Privatsphäre und Surfen ohne Belästigungen. Außerdem Features für zusätzlichen Schutz wie einem Malwarefilter. Bis zu Version 8 (Dezember 2020) hat CyberGhost auch den absolut wichtigen KillSwitch angeboten. In unserem CyberGhost 8 Test (durchgeführt auf der macOS-App) konnten wir diesen NICHT mehr finden und entsprechend auch nicht aktivieren. Sehr eigenartig und vor allem ein neues Sicherheitsmanko für die User!
Sonderfunktionen | |
---|---|
AlwaysOn Server | ✘ |
Autom. IP-Wechsel | ✘ |
Dedicated Server | ✔ |
Eigene DNS | ✔ |
Eigene Hardware | ✔ |
Firewall | ✔ |
Geteilte IP | ✔ |
IPv4 | ✔ |
IPv6 (neu) | ✘ |
Keine Logfiles | ✔ |
KillSwitch | ✔ |
LoadBalancing | ✘ |
Malwarefilter | ✔ |
Multi-Hop VPN | ✘ |
NeuroRouting | ✘ |
Obfuscation (Maske) | ✘ |
Own IP adresses | ✘ |
Own Torrent Server | ✔ |
Portweiterleitungen | ✘ |
RAM-Disk (k.HDD) | ✘ |
SmartDNS | ✔ |
Statische IP | ✔ |
Tracking-Blocker | ✔ |
Virtuelle Server | ✘ |
VPN-zu-TOR | ✘ |
Kundenservice
Kundenservice wird bei CyberGhost VPN groß geschrieben. Vor allem, dass du in deutscher Sprache Hilfe erhältst, ist top. Und das in wirklich umfassender und kompetenter Form. In der Hilfe-Datenbank auf der CyberGhost VPN Webseite gibt es eigentlich keine Frage, die offen bleibt. Man kann sich im Kundenbereich dank der Einfachheit und Übersichtlichkeit auch sehr gut orientieren. Besonders positiv zu bewerten ist auch die Möglichkeit, sofort Support über den Live-Chat zu erhalten.
Kundenservice | |
---|---|
Sprache der Anwendungen | DeutschEnglischFranzösischRussischSpanisch |
Kundenservice | E-MailFAQ WebseiteForumLive-Chat |
Sprache im Kundenservice | DeutschEnglischFranzösisch |
CyberGhost VPN Deal
Jetzt erhältst du 39 Monate Cyberghost VPN für nur € 78!
Erstellt am: 6. Januar 2019